Elisabeth Petzholdt - Gästeführungen
Elisabeth Petzholdt - Gästeführungen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Auf über 90 Ha Fäche befindet sich direkt in Stadtnähe Detmolds eines der großen Freilichtmuseen Europas. Die Geschichte Westfalens wird hier anhand der bäuerlichen Lebensweise gezeigt. Gut 100 Häuser lassen das Leben der Menschen in den verschiedenen Gegenden Westfalens erleben. Dazu kommen Ausstellungen und ein Jahresthema, die im Gelände und der Ausstellungsscheune anschaulich behandelt werden. Handwerker zeigen ihr Können und einiges davon kann man dort erwerben. Bei vielen Aktionen können die Besucher mitmachen oder an einer Führung teilnehmen. Infos dazu entnehmen sie bitte den offiziellen Seiten des LWL Freilichtmuseums.

 

Meine buchbaren Führungen sind zum Beispiel:

 

„Fachwerktechnik“ Die bis zu vier Teile umfassende Führungsreihe erklärt die Fachwerkhäuser und ihre Entwicklung.

„Fachwerkaufbau“ Kindergruppen oder Erwachsene können mit mir ein 3 x 3 m großes Fachwerkmodell aufbauen und im Team erfahren, was alles dahinter steckt.

Mühlentechnik“ und „Rad und Flügel“ für Kinder erzählen von den Mühlen und ihrer Geschichte in Westfalen.

Verflixt“ Eine Führung zu Aberglauben und Dämonen, die bis in unser Leben hinein spürbar sind.

Dauer ca 120 Min

Allgemeine und handwerkliche Führungen, Führungen zum Jahresthema oder Kinderprogramme sind, nach Terminabsprache, im LWL-Freilichtmuseum Detmold buchbar.

 

 

Mindener Museum

 

Das Mindener Museum liegt zentral in der malerischen „Oberen Altstadt“ Mindens. Sechs Häuser aus dem 16. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance bilden den Rahmen für eines der traditionsreichsten westfälischen Museen.

Das Museum arbeitet zurzeit an einer neuen stadtgeschichtlichen Dauerausstellung. Erste Kapitel sind aber bereits aufgeschlagen. Einen Einstieg in Mindener Geschichte bieten das interaktive Stadtmodell „Festung Minden im Jahre 1873“ und das „Schaufenster zur Stadtgeschichte“ mit 35 Objekten vom Faustkeil bis zum Handballpokal. Seltene Goldgulden und Stuckornamente werden im „Erker-Kabinett“ präsentiert. In der „Diele 23“ erfährt man Spannendes zur Weserrenaissance und den Sandsteinen der Region. Die Geschichte der Leihbibliothek Körber & Freytag, ihrer Familien und ihrer weit gereisten Möbel stehen im Mittelpunkt des Freytag-Zimmers. Weitere Sequenzen werden schrittweise folgen.

Sonderausstellungen zur Geschichte, Kunst und Kultur von Stadt und Region, dem ehemaligen Fürstbistum Minden und heutigen Kreis Minden-Lübbecke, werden auf rund 650 qm Ausstellungsfläche gezeigt.

 

Geburtstagsprogramm „Spione im Museum“

Eine geführte Kinderrallye durch das Museum. Die Kinder erkunden die Häuser und entdecken einen Schatz. Dazwischen ist Zeit für eine Picknickpause mit dem mitgebrachten Leckereien.

Dauer ca. 120 Minuten. 

Verschiedene Themenführungen und Kinderprogramme sind, nach Terminabsprache, buchbar beim Mindener Museum.

www.mindenermuseum.de

Aktuelle Termine        

   

LWL Freilichtmuseum Detmold         

02. + 03.9.2023

"Freilichtgenuss"

Ein Wochenende rund um das Thema "Genuss". Nachhaltig und historisch,  

lecker und vielfältig,

Von 9 - 18 Uhr im gesamten Museumsbereich

 

Herford      29.09.2023

Freitag          20.00 Uhr

"Mondscheinführung"

Treffpunkt Marta Herford

 

Vlotho          06.10.2023

Freitag          19.00 Uhr

"Der Mensch lebt nicht von Brot allein"

Kulinarische Führung in Vlotho

Anmeldung bei der Tourist Info Vlotho erforderlich

 

 

Elisabeth Petzholdt

Gästeführungen

Mindener Str. 3

32602 Vlotho

Tel. 05733/80420

Druckversion | Sitemap
Elisabeth Petzholdt Gästeführungen